Evangelische Jugendbildung- und Begegnungsstätte Hirschluch

Ev. Jugendbildungsstätte Hirschluch
15859 Storkow (Mark)
Telefon: 033678 – 6950
E-Mail: hirschluch@jusev.de

Auszüge aus dem Leitbild von Hirschluch:

„Hirschluch“ (das Moorwasserloch, an dem der Hirsch zur Tränke geht) ist nicht nur eine Flurbezeichnung seit alters her, sondern eine Bildungs- und Begegnungsstätte für Kinder-, Jugend- und Familiengruppen bereits seit 1925 und anerkannte Jugendbildungsstätte seit 1995. Im Jahr 2005 hat der Verein „Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V.“ (Fürstenwalde) die Trägerschaft von der Evangelischen Landeskirche übernommen und ist inzwischen auch Eigentümer der Immobilie. 

Über seinen Trägerverein ist die Evangelische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg Schlesische Oberlausitz. Diakonischer Auftrag bedeutet für uns, dass wir dem christlichen Menschenbild verpflichtet sind, nach dem jeder einzelne Mensch wichtig und als Ebenbild Gottes gleichermaßen wertvoll ist; niemand wird zurückgelassen oder ausgegrenzt. 

In unserem Handeln orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen von Kindern-, Jugendlichen und Familien, wollen diese begleiten und fördern und richten unsere Ausstattung und unsere Angebote an dieser Zielgruppe aus. 

Als eine Bildungsstätte der Evangelischen Jugend sind wir auch Dienstleister der Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz mit besonderer Kompetenz in der außerschulischen Jugendbildung und suchen aktiv die Zusammenarbeit mit dem Jugendverband auf der Grundlage einer immer wieder erneuerten Kooperationsvereinbarung. 

Die Evangelische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch ist ein Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur, und ebenso für Menschen mit und ohne Behinderungen; Begegnungen werden insbesondere ermöglicht und gefördert durch gemeinsame Mahlzeiten im Speisesaal, die Nutzung der Spiel- und Sportplätze, des weitläufigen Geländes mit Wiesen und Wald, sowie durch Andachten und Gottesdienste in der Kapelle und am Hirschluchkreuz. 

 

Güldene Sonne - 1971
Weiherhaus - 1971

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y